In der Regel wird die Wohngebäudeversicherung als sogenannte gleitende Neuwertversicherung vereinbart. Die Versicherungssumme ist dabei der sogenannte Wert 1914. Für die Rückblende auf 1914 haben sich die Versicherer entschieden, weil 1914 das letzte Jahr mit stabilen Baupreisen war. Erst danach begann die stetige Inflation.
Bei diesem Modell gibt es keinen Neubauwert in Euro, sondern einen Versicherungswert 1914 in Goldmark. Dieser ist der ortsübliche Neubauwert im Jahr 1914. Um ihn zu ermitteln, wird das zu versichernde Gebäude anhand seiner Größe und Bauausstattung bewertet.
Der Versicherungsschutz Ihrer Wohngebäudeversicherung wird dabei an die Baukostenentwicklung angepasst. Damit berücksichtigt der Versicherer die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Denn schließlich brauchen Sie ausreichend Geld für Reparaturen oder gar einen Neubau zu heutigen Preisen.